Einsatztagebuch
Die Bezeichnung "Feuerwehr" ist für unser heutiges Aufgabenfeld eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Ständig kamen in der Geschichte der Feuerwehr neue Tätigkeitsfelder hinzu und auch heute ist manch einer erstaunt, in welchen Situationen die "Blauröcke" zur Hilfe gerufen werden. Längst wurde über neue Namen wie "Universalwehr" diskutiert, aber letztlich bis zum heutigen Tag blieb alles (nahezu) unverändert. Wir sind noch immer die Feuerwehr und eilen jedem von Ihnen schnellstmöglich zur Hilfe, wenn Sie oder ein Teil ihrer Umwelt in Not gerät.
Um Ihnen über diese Einsatzvielfalt einen kleinen Überblick zu geben, dokumentieren wir die Einsätze eines jeden laufenden Jahres hier in unserem
Einsatztagebuch:
2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Lfd. Nr. -8 / 2008
Datum | 29.12.2008 |
Alarmierungszeit | 17:54 Uhr |
Einsatzstichwort | Lagerbrand |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Beim Eintreffen unseres TroTLF war die Werkstatt eines Motorsport-Teams in dichten Qualm gehüllt. Im Inneren brannte es im Bereich eines Ölofens. |
Getroffene Maßnahmen | Ein Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz und mit einem C-Rohr konnte das Feuer schnell lokalisieren und löschen. Somit wurde der Schaden durch das Feuer auf einen kleinen Teil der Halle begrenzt. Durch den sich ausbreitenden Brandrauch wurden aber weitere Hallenteile und darin geparkte Pkw für den Motorsport ebenfalls beschädigt. |
Lfd. Nr. -9 / 2008
Datum | 23.12.2008 |
Alarmierungszeit | 10:10 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Hinseler Hof |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Eine Ölspur zog sich von der Dumberger Straße an über die Alte Hauptstraße, Mölleneystraße, Überruhrstraße, Klapperstraße, Hinseler Hof und die Marie-Jucharzstraße. Insgesamt ca. 5 Kilometer weit. |
Getroffene Maßnahmen | Die Freiwillige und Berufsfeuerwehr konnte nach Lagefeststellung wieder einrücken. Die Beseitigung der Ölspur wurde einer Spezialfirma überlassen. |
Lfd. Nr. -10 / 2008
Datum | 21.12.2008 |
Alarmierungszeit | 12:50 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Schaffelhofer Weg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Vermutlich hatte ein PKW etwas Dieselkraftstoff verloren. Dies verursachte eine ca. 10 Quadratmeter große Schliere. |
Getroffene Maßnahmen | Die FF konnte nach Bereitstellung wieder einrücken während die Berufsfeuerwehr die Verunreinigung mit Spezialmittel neutralisierte. Auf der Rückfahrt zur Feuerwache der FF fiel den Kameraden in höhe der Tankstelle auf der Überruhrstraße eine Ölspur auf, die dann ebenfalls mit dem Spezialmittel neutralisiert wurde. |
Lfd. Nr. -11 / 2008
Datum | 30.11.2008 |
Alarmierungszeit | 19:21 Uhr |
Einsatzstichwort | Kellerbrand |
Straße | Dellmannsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Rauch quoll aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses. |
Getroffene Maßnahmen | Wir stellten zwei Trupps unter Atemschutz für die Brandbekämpfung und versorgten mit unserem TroTLF den Hochleistungslüfter mit Wasser. Es brannte in einem Zählerschrank. Zur Sicherheit wurde das Haus stromlos geschaltet und die Einsatzstelle am Ende dem Energieversoger übergeben. |
Lfd. Nr. -12 / 2008
Datum | 28.11.2008 |
Alarmierungszeit | 15:29 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Milchstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Lfd. Nr. -13 / 2008
Datum | 28.11.2008 |
Alarmierungszeit | 13:35 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Brandmeldeanlage ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -14 / 2008
Datum | 20.11.2008 |
Alarmierungszeit | 14:36 Uhr |
Einsatzstichwort | Wachbesetzung |
Straße | Alte Hauptstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Eine Großübung der Berufsfeuerwehr im Essener Süden sorgte für zusätzlichen Personalbedarf. |
Getroffene Maßnahmen | Im Rahmen unserer 24-Stunden-Alarmierung wurden wir zur Wachbesetzung der Feuerwache in Burgaltendorf alarmiert. |
Lfd. Nr. -15 / 2008
Datum | 20.11.2008 |
Alarmierungszeit | 12:01 Uhr |
Einsatzstichwort | Notarzteinsatz |
Straße | Burgstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Einsatz für die "First-Responder"-Gruppe zur Verkürzung der Hilfsfrist bis zum Eintreffen des Notarztes. |
Getroffene Maßnahmen | Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Notarztes. |
Lfd. Nr. -16 / 2008
Datum | 15.11.2008 |
Alarmierungszeit | 12:00 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Deipenbecktal |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ölspur auf Fahrbahn. |
Getroffene Maßnahmen | Fahrbahn wurde mit Spezialbindemitteln gesäubert. |
Lfd. Nr. -17 / 2008
Datum | 11.11.2008 |
Alarmierungszeit | 20:39 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Deipenbecke / Pothsberg |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Baum auf Stromleitung. |
Getroffene Maßnahmen | Der Baum wurde von der Stromleitung entfernt. |
Lfd. Nr. -18 / 2008
Datum | 07.11.2008 |
Alarmierungszeit | 00:12 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Ein Rauchmelder der automatischen Brandmeldeanlage hatte aufgrund eines Schwelbrandes in einem Mülleimer ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -19 / 2008
Datum | 03.11.2008 |
Alarmierungszeit | 18:28 Uhr |
Einsatzstichwort | Gasausströmung |
Straße | Alte Hauptstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Erneut Gasgeruch an diesem Abend in einem zweigeschossigen Wohnhaus. |
Getroffene Maßnahmen | Nach kurzer Bereitstellung konnten wir wieder einrücken. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -20 / 2008
Datum | 03.11.2008 |
Alarmierungszeit | 17:32 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Geruch (Brandgeruch, Gasgeruch, etc.) |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Anwohner hatten den Geruch von Gas wahrgenommen. |
Getroffene Maßnahmen | Nach kurzer Bereitstellung konnten wir wieder einrücken. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -21 / 2008
Datum | 29.10.2008 |
Alarmierungszeit | 11:32 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Auf dem Loh |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Melderauslösung in einem Schulzentrum. |
Getroffene Maßnahmen | Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -22 / 2008
Datum | 25.10.2008 |
Alarmierungszeit | 17:56 Uhr |
Einsatzstichwort | Notarzteinsatz |
Straße | Am Sonnenhang |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | First-Responder-Einsatz |
Getroffene Maßnahmen | Erstversorgung und Betreuung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes |
Lfd. Nr. -23 / 2008
Datum | 08.10.2008 |
Alarmierungszeit | 08:03 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Klapperstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Brandmelderauslösung in einer Schule. |
Getroffene Maßnahmen | Nach kurzer Bereitstellung konnten wir wieder einrücken. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -24 / 2008
Datum | 05.10.2008 |
Alarmierungszeit | 20:10 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Wolfsdelle |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Die Einsatzmeldung lautete "Rauch aus Wohnung". Beim Eintreffen stellte sich schnell heraus, dass es sich um angebranntes Essen handelte, welches die Ursache für die Rauchentwicklung war. |
Getroffene Maßnahmen | Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -25 / 2008
Datum | 26.09.2008 |
Alarmierungszeit | 10:45 Uhr |
Einsatzstichwort | Große Ölspur |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Bei einem Wendemanöver hatte sich ein Lkw den Dieseltank aufgerissen, Kraftstoff trat aus. |
Getroffene Maßnahmen | Der Dieseltank konnte provisorisch abgedichtet werden und der Fahrer wurde angewiesen, mit seinem Fahrzeug die nächste Werkstatt aufzusuchen. Die Fahrbahn wurde von einer Fachfirma gereinigt. Während dieser Arbeiten sicherten wir die Straße, damit es zu keinen Folgeunfällen aufgrund der Ölspur kommen konnte. |
Lfd. Nr. -26 / 2008
Datum | 16.08.2008 |
Alarmierungszeit | 21:06 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Wieder stellte ein besorgter Anrufer verdächtigen Rauch und Brandgeruch fest und alarmierte die Feuerwehr. Dieses Mal im Bereich der Worringstraße Ecke Holteyer Straße. |
Getroffene Maßnahmen | Nach einer intensiven Suche konnte die Feuerwehr erneut keine Ursache finden und rückte wieder ein. |
Lfd. Nr. -27 / 2008
Datum | 16.08.2008 |
Alarmierungszeit | 00:14 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Rauch |
Straße | Burgstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Anrufer stellte im Bereich der Burgstraße gegen 0 Uhr 15 eine starke Verrauchung und Brandgeruch fest und alarmierte die Feuerwehr. |
Getroffene Maßnahmen | Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen an um die Ursache des Rauches zu finden. Als nach Absuchen sämtlicher Nebenstraßen und Feldwegen kein Feuer entdeckt werden konnte, wurde ein Polizeihubschrauber angefordert der nach Wald- und Flächenbränden Ausschau hielt. Jedoch konnte auch diese Maßnahme die Ursache des Rauches nicht ausmachen. Lediglich ein kleines unerlaubte Lagerfeuer in den Ruhrwiesen war aus der Luft zu entdecken. Da sich der Rauch in der Burgstraße langsam verzog, rückte die Feuerwehr ebenfalls wieder ab. |
Lfd. Nr. -28 / 2008
Datum | 01.08.2008 |
Alarmierungszeit | 11:36 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Keine Feststellung. |
Getroffene Maßnahmen | Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -29 / 2008
Datum | 30.07.2008 |
Alarmierungszeit | 05:23 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Kupferdreher Strasse |
Ortsteil | Kupferdreh |
Gemeldete Lage | Im Nachbarstadtteil Essen-Kupferdreh brannte ein Restaurant in der ersten Etage eines zweigeschossigen Geschäftshauses in voller Ausdehnung. Nach der ersten Rückmeldung wurde das Einsatzstichwort erhöht und wir im zweiten Marsch als Verstärkung der Kräfte vor Ort alarmiert. |
Getroffene Maßnahmen | Die Brandbekämpfung erfolgte in der Hauptphase über drei Drehleitern an drei Gebäudeseiten und zusätzlich über mehrere C-Rohre im Außenbereich. Zeitweise kam noch ein Schaumrohr zum Einsatz. Nur mit dem intensiven Einsatz von Wasser konnte das Feuer so schnell gelöscht werden. Leider konnte nicht verhindert werden, daß durch das Wasser die Ladenlokale im Erdgeschoß, u.a.ein Lebensmitteldiscounter, zum Teil erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurden. Der gesamte Dachstuhl der oberen Etage und eine kupferne Kuppel mußten wegen Einsturzgefahr mit einem Bagger abgetragen werden. Mit dem Ablöschen von letzten Brandnestern und Übergabe der Einsatzstelle an eine ablösende Einheit, war der Einsatz für uns nach sechs Stunden beendet. |
Lfd. Nr. -30 / 2008
Datum | 27.07.2008 |
Alarmierungszeit | 11:02 Uhr |
Einsatzstichwort | PKW-Brand |
Straße | Lunkegarten |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Aus ungeklärter Ursache war es zu einem Brand in einem PKW gekommen. |
Getroffene Maßnahmen | Die zuerst eintreffende Berufsfeuerwehr konnte unter vornahme des Schnellangriffs und Pressluftatmern das Feuer löschen. |
Lfd. Nr. -31 / 2008
Datum | 26.07.2008 |
Alarmierungszeit | 16:18 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Asbachtal |
Ortsteil | Kupferdreh |
Gemeldete Lage | Mehr als acht Stunden Gesamteinsatzdauer: in den Abendstunden waren die meisten Keller endlich ausgepumpt. Zurück blieb der Schlamm, der nun aus dem Keller mußte, bevor dieser trocken würde. |
Getroffene Maßnahmen | Einige der Anwohner hatten sich zwischenzeitlich mit entsprechenden Fachfirmen in Verbindung gesetzt, die Saugwagen schickten, um den Schlamm aus den Kellern zu pumpen. Die Hauptstraße im Stadtteil blieb die Nacht über für den Verkehr gesperrt, Linienbusse wurden umgeleitet. |
Lfd. Nr. -32 / 2008
Datum | 26.07.2008 |
Alarmierungszeit | 16:18 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Asbachtal |
Ortsteil | Kupferdreh |
Gemeldete Lage | Das TroTLF bekam kurz nach der ersten Alarmierung eine eigene Einsatzstelle. Zunächst mußten wir uns auch hier auf Schadensbegutachtung beschränken, da das Flußwasser noch immer in die Keller der Häuser strömte. |
Getroffene Maßnahmen | Erst nachdem der Asbach sich weitestgehend wieder in sein Flußbett zurückgezogen hatte, konnte mit dem Auspumpen der Keller begonnen werden. Zwischenzeitlich waren drei weitere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Essener Norden zur Verstärkung eingetroffen. |
Lfd. Nr. -33 / 2008
Datum | 26.07.2008 |
Alarmierungszeit | 16:18 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Asbachtal |
Ortsteil | Kupferdreh |
Gemeldete Lage | Durch stundenlange Regenfälle war der Asbach in Essen-Dilldorf von einem kleinen Rinnsal zu einem reißenden Fluss angewachsen. Wir wurden zur Unterstützung in den Nachbarstadtteil alarmiert: zunächst wurden wir mit dem LF 8/6 alarmiert mit dem Stichwort "Person vermisst". |
Getroffene Maßnahmen | Bereits beim Eintreffen informierte uns ein Anwohner darüber, dass die vermisste Person bereits wieder aufgetaucht sei. Der Mann war unterwegs um den Schaden an seinem Haus zu begrenzen und wurde dabei von den Nachbarn aus den Augen verloren. Da das Wasser beim Eintreffen noch immer in Keller und Wohnungen lief, begrenzten sich die ersten Maßnahmen auf Schadensbegutachtung und -aufnahme. |
Lfd. Nr. -34 / 2008
Datum | 23.07.2008 |
Alarmierungszeit | 20:11 Uhr |
Einsatzstichwort | Kellerbrand |
Straße | Heinrich-Kämpchen-Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | In einem als Lagerplatz genutzen Schwimmbad im Keller eines Wohnhauses kam es zu einem Brand von diversen Materialien. Die starke Rauchentwicklung machte es schwierig den genauen Brandherd zu lokalisieren oder zu erreichen. |
Getroffene Maßnahmen | Unter Vornahme von insgesammt 10 Pressluftatmern, 2 C-Rohren und einer Taifun Überdruckbelüftung konnten sich die Kräfte bis zum Brandherd vorarbeiten und das Feuer löschen. Verletzt wurde niemand. Die Bewohner konnte nach längerer Überdruckbelüftung wieder in das Haus zurückkehren. |
Lfd. Nr. -35 / 2008
Datum | 09.07.2008 |
Alarmierungszeit | 21:12 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Ruhrglassstrasse |
Ortsteil | Karnap |
Gemeldete Lage | In einer Glasfabrik war vermutlich ein Wasserrohr gebrochen. Dadurch gelangte Wasser über Kanalisations-Rohre in den Bereich unterhalb einer Wanne mit flüssigem Glas. |
Getroffene Maßnahmen | Um die Gefahr eines Bruchs der Wanne zu vermeiden, wurde das Wasser mittels mehrerer Tauchpumpen und zwei Tragkraftspritzen abgepumpt. Da die genaue Ursache für das einströmende Wasser bis gegen Mitternacht nicht lokalisiert werden konnte und immer noch Wasser eindrang, übergaben wir die Tragkraftspritze unseres Schlauchwagens einer ablösenden Einheit. |
Lfd. Nr. -36 / 2008
Datum | 05.07.2008 |
Alarmierungszeit | 20:34 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Dumberger Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | In Höhe der Haltestelle Burgaltendorf Burgruine drohten mehrere größere Äste von einem Baum auf die Straße zu fallen. |
Getroffene Maßnahmen | Die Äste wurden mittels Kettensäge entfernt. |
Lfd. Nr. -37 / 2008
Datum | 02.07.2008 |
Alarmierungszeit | 22:56 Uhr |
Einsatzstichwort | Lagerbrand |
Straße | Ripshorster Str |
Ortsteil | Dellwig |
Gemeldete Lage | Erneut wurde im Essener Norden ein Lagerhallenbrand vermutet. Wieder wurden wir mit unserem Schlauchwagen in den Einsatz einbezogen, da mit einer unzureichenden Löschwasserversorgung gerechnet wurde. |
Getroffene Maßnahmen | Der Lagerhallenbrand konnte von den ersteintreffenden Fahrzeugbesatzungen nicht bestätigt werden. Somit konnte der Schlauchwagen die Einsatzfahrt abbrechen und zum Standort zurückkehren. |
Lfd. Nr. -38 / 2008
Datum | 02.07.2008 |
Alarmierungszeit | 15:20 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Industriehalle. |
Getroffene Maßnahmen | Keine Feststellung; kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -39 / 2008
Datum | 02.07.2008 |
Alarmierungszeit | 13:59 Uhr |
Einsatzstichwort | Lagerbrand |
Straße | Ripshorster Strasse |
Ortsteil | Dellwig |
Gemeldete Lage | Im Essener Nordwesten war eine Lagerhalle in Brand geraten. Wir wurden mit unserem Schlauchwagen in den Einsatz einbezogen, da mit einer unzureichenden Löschwasserversorgung gerechnet wurde. |
Getroffene Maßnahmen | Bereits auf der Anfahrt wurde bekannt, daß der Lagerhallenbrand mit den Löschwasserreservern vor Ort bekämpft werden kann. Daher wurden wir über Funk wieder abbestellt. |
Lfd. Nr. -40 / 2008
Datum | 23.06.2008 |
Alarmierungszeit | 14:22 Uhr |
Einsatzstichwort | Technische Hilfe |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Lkw, beladen mit Kaliumpermanganat, war von der Fahrbahn abgekommen und mit dem Aufbau die Bäume am Fahrbahnrand touchiert. |
Getroffene Maßnahmen | Da der Aufbau durch den Anprall an den Straßenbäume so sehr deformiert war, mußte dieser mittels Trennschleifern komplett demontiert werden. Die zwei Behälter mit dem Gefahrstoff wiesen keine Beschädigung auf und wurden auf ein anderes Fahrzeug verladen. |
Lfd. Nr. -41 / 2008
Datum | 22.06.2008 |
Alarmierungszeit | 21:20 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Haus-Horl-Strasse |
Ortsteil | Gerschede |
Gemeldete Lage | Der zweite Einsatz für uns im Nordwesten der Stadt: drei bis vier Zentimeter Wasser im Keller waren gemeldet. |
Getroffene Maßnahmen | Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich. |
Lfd. Nr. -42 / 2008
Datum | 22.06.2008 |
Alarmierungszeit | 20:52 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Lohstrasse |
Ortsteil | Bedingrade |
Gemeldete Lage | Nachdem es in unserem Stadtteil bereits wieder aufklarte, hatte eine weitere Gewitterzelle zwischenzeitlich den Nordwesten der Stadt getroffen. Wir wurden als Verstärkung mit unserem LF in das Gebiet gezogen und sollten uns dort um einen mit Wasser vollgelaufenen Keller kümmern. |
Getroffene Maßnahmen | Kurz vor Erreichen der Einsatzstelle wurden wir von der Leitstelle abbestellt. Vermutlich war das Wasser, während wir uns auf der Anfahrt befanden, bereits von selbst abgelaufen. |
Lfd. Nr. -43 / 2008
Datum | 22.06.2008 |
Alarmierungszeit | 19:24 Uhr |
Einsatzstichwort | Wasser in Gebäude |
Straße | Dellmannsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Wasser im Keller eines Mehrfamilienhauses infolge des Unwetters, das zu diesem Zeitpunkt noch immer in mehreren Zellen unsere Stadt überquerte. |
Getroffene Maßnahmen | Das Wasser konnte auf normalem Wege zum Ablaufen gebracht werden, nachdem die großen Regenschauer vorbei und die Abflüsse wieder frei waren. |
Lfd. Nr. -44 / 2008
Datum | 22.06.2008 |
Alarmierungszeit | 19:01 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Dumberger Strasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Entgegen der Erwartung handelte es sich bei dem gemeldeten Baum lediglich um einen größeren Ast, der zu Teilen die Zufahrt zur Bus-Wendeschleife versperrte. |
Getroffene Maßnahmen | Mit reiner Muskelkraft konnte der Ast von der Fahrbahn auf eine Grünfläche gezogen werden. |
Lfd. Nr. -45 / 2008
Datum | 22.06.2008 |
Alarmierungszeit | 18:37 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein weiterer umgestürzter Baum infolge des Unwetters. |
Getroffene Maßnahmen | Mittels Kettensäge wurde das Verkehrshindernis beseitigt. |
Lfd. Nr. -46 / 2008
Datum | 22.06.2008 |
Alarmierungszeit | 17:58 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Alte Hauptstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Infolge eines kurzen, aber heftigen Gewittersturms mit Hagelschauer war ein Baum auf den Gehweg neben einer Bushaltestelle gefallen. Zum Zeitpunkt des Geschehens befanden sich keine Personen in unmittelbarer Nähe. |
Getroffene Maßnahmen | Mittels Kettensäge wurde das Hindernis beseitigt, sodaß der Gehweg wieder passierbar war. |
Lfd. Nr. -47 / 2008
Datum | 22.06.2008 |
Alarmierungszeit | 16:14 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Laurastrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Aus dem vollen Tank eines geparkten Kleinlasters tropfte Dieselkraftstoff auf die Strasse. Durch Sonneneinstrahlung hatte sich der Kraftstoff ausgedehnt und war über den Tankstutzen ausgetreten. |
Getroffene Maßnahmen | Bereits ausgetretender Kraftstoff auf der Fahrbahn wurde mit Bindemittel gebunden. Da weiterhin Diesel aus dem Tank austrat, wurde eine kleine Mulde untergestellt. Die Polizei benachrichtige den Fahrer des Fahrzeugs. |
Lfd. Nr. -48 / 2008
Datum | 21.06.2008 |
Alarmierungszeit | 12:30 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Brandmelder hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -49 / 2008
Datum | 15.06.2008 |
Alarmierungszeit | 13:55 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein Brandmelder hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr |
Lfd. Nr. -50 / 2008
Datum | 12.06.2008 |
Alarmierungszeit | 19:05 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Klapperstrasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Ein Rauchmelder hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Nach Begehung der Melderline konnten die Kräfte wieder einrücken. |
Lfd. Nr. -51 / 2008
Datum | 12.06.2008 |
Alarmierungszeit | 16:06 Uhr |
Einsatzstichwort | Notarzteinsatz |
Straße | Kohlenstr |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Aufgrund eines Engpasses mit Rettungsmitteln wurde unser FF als First-Responder-Einheit zu diesem Einsatz geschickt. |
Getroffene Maßnahmen | Da der Rettungsdienst trotz dem sehr schnellen Ausrücken der FF gleichzeitig eintraf wurden von der FF keine Maßnahmen ergriffen. |
Lfd. Nr. -52 / 2008
Datum | 31.05.2008 |
Alarmierungszeit | 15:48 Uhr |
Einsatzstichwort | Person im Wasser |
Straße | In der Lake |
Ortsteil | Horst |
Gemeldete Lage | Eine besorgte Passantin rief die Feuerwehr da sie eine Person in der Ruhr gesehen hatte, die Hilfe zu brauchen schien. |
Getroffene Maßnahmen | Nach vergeblichem Absuchen des relevanten Ruhrabschnitts wurde der Einsatz beendet. Vermutlich konnte die Person aus eigener Kraft das Wasser verlassen und hatte sich unbemerkt entfernt. |
Lfd. Nr. -53 / 2008
Datum | 28.05.2008 |
Alarmierungszeit | 17:45 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Gemeldet war ein Feuer im Fahrstuhlschacht eines Mehrfamilienhauses. |
Getroffene Maßnahmen | Es handelte sich um einen Kabelbrand, der mit Kleinlöschmitteln schnell bekämpft werden konnte. |
Lfd. Nr. -54 / 2008
Datum | 21.05.2008 |
Alarmierungszeit | 14:52 Uhr |
Einsatzstichwort | Feuer in Schule |
Straße | Laurentiusweg / Graffweg |
Ortsteil | Steele |
Gemeldete Lage | Vermutlich durch Schweißarbeiten kam es in der Turnhalle des Carl-Human-Gymnasiums zu einem Schwelbrand im hölzernen Hallenboden. Der entstandene,dichte Rauch veranlasste die Schulleitung, die Schule zu evakuieren. |
Getroffene Maßnahmen | Mit Hilfe eines Baggers, Sägen und Muskelkraft wurde der Hallenboden nach ersten Lösch- und Belüftungsmaßnahmen abgetragen und ins Freie gebracht. Insgesamt wurden ca. 70 Pressluftatmer verbraucht. Ein 12jähriges Mädchen kam mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus, das sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte. |
Weitere Informationen | Ausführlicher Bericht in der Pressemappe der Feuerwehr Essen: Pressemappe der Feuerwehr Essen Direktlink: Offizieller Bericht der Feuerwehr Essen Teil I, Pressestelle Direktlink: Offizieller Bericht der Feuerwehr Essen Teil II, Pressestelle |
Lfd. Nr. -55 / 2008
Datum | 08.05.2008 |
Alarmierungszeit | 21:30 Uhr |
Einsatzstichwort | Notarzteinsatz |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Unsere "First-Responder"-Einheit wurde zu einer Person mit Atembeschwerden alarmiert, um die Hilfsfrist bis zum Eintreffen des nächsten, freien Rettungswagen zu verkürzen. |
Getroffene Maßnahmen | Bis zum Eintreffen des regulären Rettungsdienstes übernahmen wir die Erstversorgung und Betreuung des Patienten |
Lfd. Nr. -56 / 2008
Datum | 02.05.2008 |
Alarmierungszeit | 14:30 Uhr |
Einsatzstichwort | PKW-Brand |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Der Motorraum und ein Teil des Innenraums eines Kleinwagens brannte mit starker Rauchentwicklung. |
Getroffene Maßnahmen | Das Feuer konnte mit Hilfe von Wasser und Schaum gelöscht werden. Die Motorhaube musste zu diesem Zweck mit einem Akkubetriebenen hydraulischen Spreizer gewaltsam geöffnet werden. |
Lfd. Nr. -57 / 2008
Datum | 18.04.2008 |
Alarmierungszeit | 19:29 Uhr |
Einsatzstichwort | Abfallbrand |
Straße | Dellmannsweg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Gemeldet war ein Abfallbrand. |
Getroffene Maßnahmen | Es handelte sich um ein Nutzfeuer. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -58 / 2008
Datum | 23.03.2008 |
Alarmierungszeit | 20:22 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein großer Ast eines Baumes hing quer über der Fahrbahn in der Freileitung für die Straßenbeleuchtung. |
Getroffene Maßnahmen | Ohne die Freileitung zu beschädigen, gelang es, den Ast mittels Motorsäge zu entfernen und jede weitere Gefährdung somit auszuschließen. |
Lfd. Nr. -59 / 2008
Datum | 22.03.2008 |
Alarmierungszeit | 15:09 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Worringstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Brandmeldeanlage ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Rauchmelder durch Schweißarbeiten ausgelöst. Kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -60 / 2008
Datum | 18.03.2008 |
Alarmierungszeit | 22:23 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandmelder |
Straße | Langenberger Strasse |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Einsatz durch Brandmeldeanlage ausgelöst. |
Getroffene Maßnahmen | Ein Rauchmelder wurde durch Zigarettenrauch ausgelöst. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Lfd. Nr. -61 / 2008
Datum | 16.03.2008 |
Alarmierungszeit | 14:25 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Alte Hauptstrasse / Mölleneystrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ölspur auf einer Länge von etwa 100 Metern. |
Getroffene Maßnahmen | Mit einem Spezialmittel wurde die Ölspur neutralisiert. |
Lfd. Nr. -62 / 2008
Datum | 14.03.2008 |
Alarmierungszeit | 08:58 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Überruhrstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ölspur auf einer verteilten Länge von ca. 4 km. |
Getroffene Maßnahmen | Mit einem Spezialmittel wurde die Ölspur neutralisiert. |
Lfd. Nr. -63 / 2008
Datum | 08.03.2008 |
Alarmierungszeit | 16:40 Uhr |
Einsatzstichwort | Tierrettung |
Straße | Vaestestrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Wir wurden von der Polizei angefordert, die von Spaziergängern wegen eines verletzten Schwans auf der Ruhr angefordert worden war. Der Schwan hatte eine offene Wunde unter seinem Flügel und hielt sich im Uferbereich der Ruhr auf. |
Getroffene Maßnahmen | Mit Hilfe eines Netzes konnte der Schwan ohne Gegenwehr eingefangen und anschließend zu einem Tierarzt gebracht werden. |
Lfd. Nr. -64 / 2008
Datum | 01.03.2008 |
Alarmierungszeit | 09:49 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Im Ortfeld |
Ortsteil | Überruhr-Hinsel |
Gemeldete Lage | Ein mittelgroßer Ast war infolge der Auswirkungen des Sturmtiefs "Emma" auf einen Pkw gestürzt. |
Getroffene Maßnahmen | Mittel Kettensäge wurde der Ast entfernt. |
Lfd. Nr. -65 / 2008
Datum | 12.02.2008 |
Alarmierungszeit | 10:33 Uhr |
Einsatzstichwort | Brandeinsatz |
Straße | Klemensborn |
Ortsteil | Werden |
Gemeldete Lage | Wir wurden zu Nachlöscharbeiten beim Großbrand vom Vortag an der Folkwang-Musikhochschule in Essen-Werden alarmiert. |
Getroffene Maßnahmen | Vor Ort übernahmen wir verschiedene Tätigkeiten, u.a. unterstützten wir das THW beim Stabilisieren der Reste der Dachkonstruktion und pumpten Löschwasser aus den unteren Etagen des Gebäudes ab. |
Lfd. Nr. -66 / 2008
Datum | 04.02.2008 |
Alarmierungszeit | 21:58 Uhr |
Einsatzstichwort | Verdächtiger Geruch (Brandgeruch, Gasgeruch, etc.) |
Straße | Schaffelhofer Weg |
Ortsteil | Überruhr-Holthausen |
Gemeldete Lage | Im Keller eines Mehrfamilienhauses war verstärkter Geruch von Lösungsmitteln wahrnehmbar. |
Getroffene Maßnahmen | Der Einsatz beschränkte sich auf die Erkundung und Belüftung der betroffenen Kellerräume. |
Lfd. Nr. -67 / 2008
Datum | 02.02.2008 |
Alarmierungszeit | 08:35 Uhr |
Einsatzstichwort | Umgestürzter Baum |
Straße | Holteyer Hang |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ein umgestürzter Baum versperrte die Zufahrt zu mehreren Wohnhäusern. |
Getroffene Maßnahmen | Mittels einiger Schnitte mit der Kettensäge konnte die Zufahrt wieder passierbar gemacht werden. |
Lfd. Nr. -68 / 2008
Datum | 30.01.2008 |
Alarmierungszeit | 17:10 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Alte Hauptstrasse |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Gemeldet war eine Ölspur auf der Hauptstraße. |
Getroffene Maßnahmen | Trotz intensiver Suche konnte keine Verunreigung durch Öl ausgemacht werden, so daß wir den Einsatz unverrichteter Dinge wieder beenden konnten. |
Lfd. Nr. -69 / 2008
Datum | 05.01.2008 |
Alarmierungszeit | 08:41 Uhr |
Einsatzstichwort | Kleine Ölspur |
Straße | Am Kirchhof |
Ortsteil | Burgaltendorf |
Gemeldete Lage | Ölspur auf der Fahrbahn. |
Getroffene Maßnahmen | Mit Bindemitteln wurde die Fahrbahn gereinigt. |